Wenn Swisscom wie in Thun alleine baut, kann nur ein Anbieter ein Angebot unterbreiten, der die Glasfaser von Swisscom mietet - so attraktive Angebote wie in Zürich, St. Gallen, Luzern, Bern, Winterthur, etc. auf den Netzen der EW's/Stadtwerke (bspw. für CHF 29.-/Monat für 10/10 Mbit/s von iWay) sind dort leider nicht verfügbar.
Das von Ihnen abonnierte DSL-Naked 15/1 von Monzoon ist ein Angebot auf ADSL 2+, sodass womöglich nur ein Bruchteil der maximalen Bandbreite erreicht werden kann. Ich empfehle Ihnen vorerst, einen Speedtest zu machen, der Monzoon unter folgendem Link anbietet:
http://speedtest.monzoon.net/Erreichen Sie stets weniger, könnte ein Wechsel auf ein etwas teureres Abonnement auf Glasfaser allenfalls trotzdem attraktiv sein, da auf Glasfaser technisch problemlos die volle Bandbreite erreicht werden kann (auch wenn in der Regel keine Garantie für die maximale Bandbreite abgegeben wird):
CHF 49.-/Monat, Glasfaser 15/1 Mbit/s vom Anbieter iWay (siehe
http://www.iway.ch/glasfaser)
CHF 69.-/Monat, Glasfaser 20/2 Mbit/s vom Anbieter iWay (siehe
http://www.iway.ch/glasfaser)
oder
CHF 78.-/Monat, Glasfaser 20/2 Mbit/s vom Anbieter green.ch (siehe
http://www.green.ch/de-ch/internet-tele ... fiber.aspx)
oder
CHF 79.-/Monat, Glasfaser 25/2 Mbit/s von Anbieter Monzoon (siehe
http://solutions.monzoon.net/ Monzoon DSL+FTTH)
Weitere mögliche Anbieter finden Sie hier:
http://www.swisscom.ch/de/wholesale/pro ... vider.htmlWenn jemand anderes ein attraktives Angebot kennt, dann bitte posten.